Häufig gestellte Fragen

Im Folgenden findest du häufig gestellte Fragen. Sollte eine bestimmte Frage nicht dabei sein, kannst du uns gerne direkt per E-Mail oder Telefon kontaktieren.

FAQ - Häufig gestellte Fragen

9,80 € kostet die Maß Bier im Festzelt am Rodinger Volksfest 2025

Zuletzt aktualisiert am 24.03.2025 von Stadt Roding.

Wertmarken, die in den vergangenen Jahren von der Brauerei Dimpfl ausgegeben wurden, verlieren ihre Gültigkeit. Auch alte Stadtmarken sind nicht mehr gültig.

Es gelten ausschließlich Wertmarken, die in diesem Jahr ausgegeben wurden. Die genaue Gültigkeitsdauer ist jeweils direkt auf den einzelnen Marken vermerkt.

Zuletzt aktualisiert am 18.03.2025 von Stadt Roding.

Wann die Festwiese und wann das Festzelt öffnet, finden Sie im Programmflyer unter dem Menüpunkt Programm.

Zuletzt aktualisiert am 29.04.2024 von .

Die Musikgruppen und die genauen Spielzeiten sind im Pogrammheft oder unter dem Meünpunkt "Programm" zu finden.

Zuletzt aktualisiert am 29.04.2024 von Stadt Roding.

Gefunden?

Haben Sie vielleicht eine Geldbörse, einen Schlüssel oder sogar ein Smartphone gefunden? Während der Festtage können Sie diese Fundstücke im Festbüro im Festzelt abgeben. Wenn es Ihnen lieber ist, können Sie den Fund auch während der Öffnungszeiten direkt im Rathaus oder bei der örtlichen Polizeistation hinterlegen.

Verloren?

Wenn Sie einen wertvollen Gegenstand verloren haben, ist das Festbüro im Festzelt Ihre erste Anlaufstelle. Sollten Sie dort nicht fündig werden, können Sie es auch im Bürgerbüro im Rathaus oder es bei der örtlichen Polizei versuchen.

Zuletzt aktualisiert am 29.04.2024 von Stadt Roding.

Das Festbüro ist täglich eine halbe Stunde vor der Öffnung des Festzeltes besetzt und bis 24.00 Uhr geöffnet.

Zuletzt aktualisiert am 25.02.2025 von Stadt Roding.

Das Festzelt schließt täglich um 24.00 Uhr.

Zuletzt aktualisiert am 01.04.2025 von Stadt Roding.

Alle Informationen zum Verkaufsstart und zu den verfügbaren Marken finden Sie auf folgender Seite: Wertmarken

Zuletzt aktualisiert am 04.02.2025 von Stadt Roding.

Ja, alle Informationen zur Reservierung finden Sie auf folgender Seite: Reservierungen

Zuletzt aktualisiert am 03.06.2024 von Stadt Roding.

Während des Rodinger Volksfestes ist der Konsum von Cannabis auf dem gesamten Festgelände sowie im umliegenden Bereich (Jugendzeltplatz, Esper usw.) verboten.

Zuletzt aktualisiert am 10.06.2024 von Stadt Roding.

Das Mitbringen von eigenen Speisen oder Getränken ist auf dem Festgelände untersagt.

Zuletzt aktualisiert am 10.06.2024 von Stadt Roding.

Im Biergarten vor dem Festzelt und im Biergarten bei der JACOB Weissbierhütte, dürfen alle erworbenen Speisen vom Festplatz verzehrt werden.

Zuletzt aktualisiert am 26.03.2025 von Stadt Roding.

Auf der Festwiese gibt es behindertengerechte Toiletten direkt hinter dem Festzelt sowie Parkplätze am Eingang. Das Gelände ist ebenerdig gestaltet. Bitte beachten Sie, dass die Fahrgeschäfte möglicherweise durch Aufbauten für Rollstuhlfahrer schwer zugänglich sein könnten. Das Festzelt verfügt über einen Holzboden und ist für Rollstuhlfahrer zugänglich.

Zuletzt aktualisiert am 26.03.2025 von Stadt Roding.